Grundschule Anzefahr-Niederwald / Kirchhain

5. Feine Pellkartoffel mit Kräuterkrem

Jetzt wirds ernst. Heute müssen wir an den Herd. Pellkartoffel kochen! Da nehmen wir selbstverständlich die Mütter mit. Wir müssen vorsichtig sein, damit nichts passiert und sich keiner verbrennt oder verbrüht. Mal sehen, wie das Kartoffelpellen klappt. Als Nachtisch bringt sich jeder etwas Obst mit. Halt das, was jeder so gerne ist.

002.jpg

Zunächst müssen die Kartoffel mal gewaschen werden.

003.jpg

Danach werden sie aufgestellt.

001.jpg

005.jpg

Nun müssen die Kartoffel erst mal kochen. Die "Garprobe" machen wir mit der Gabel oder einem Messer. Sind sie weich, wenn wir einstechen, dann sind sie gar. Außerdem werden kleine Kartoffel schneller gar als große.

012.jpg

Zwischendurch verlassen wir die Küche und bereiten die Kräuterkrem vor. Die beiden Mütter "bewachen" die Kartoffeln, die jetzt Pellkartoffel werden.

004.jpg

Die Kräuter müssen gewaschen werden.

010.jpg

Wichtig ist es auch, die Stiele abzuschneiden und die Kräuter ganz klein zu schneiden. Neben Petersilie verwenden wir noch Kresse.

009.jpg

008.jpg

014.jpg

Die Kräuterkrem wird angerührt. Wir verwenden Quark und Joghurt.

006.jpg

007.jpg

011.jpg

Haben wir auch ordentlich gewürzt?

013.jpg

Wann sind denn die Pellkartoffel endlich gar? Wir haben Hunger. Na, ja, dann müssen wir den Nachtisch erst noch zubereiten. Wir schälen, und schneiden unser Obst erst mal.

015.jpg

Endlich, die Pellkartoffel sind fertig. Die ersten werden schon mal geholt.

016.jpg

Nun können wir allerdings noch nicht gleich essen. Wir müssen unsere Pellkartoffel erst mal pellen. Gar nicht so einfach. Wir stechen mit einer Kuchengabel hinein und lösen vorsichtig mit einem spitzen Messer (Kneipchen) die Schale ab. Vorsichtig, es darf nicht so viel von der Kartoffel an der Schale hängen bleiben.

017.jpg

018.jpg

019.jpg

020.jpg

So, und nun lassen wir es uns so richtig schmecken, nachdem wir gebetet haben.

021.jpg

Ein bisschen Kräuterkrem auf den Teller und die Kartoffel hineintunken oder die Krem auf die Kartoffel geben. Jeder, wie es ihm gefällt.

022.jpg

023.jpg

024.jpg

025.jpg

Ein bisschen Krem haben wir noch für morgen. Die heben wir im Kühlschrank auf und schmieren uns dann Brote.Die Kartoffeln hätten mehr sein können.

So und nun müssen wir am 3.12.2010 "nur" noch das kalte Buffet für die Weihnachtsfeier zubereiten. Ein paar Tischregeln werden wir auch noch besprechen, zum Beispiel, wie man den Tisch richtig deckt.