Besuch der katholischen Kirche in Anzefahr
Am Dienstag den 25.5.2010 besuchten die Klassen 3a und 4a während des Religionsunterrichtes die katholische Kirche in Anzefahr. Als erstes sahen wir die neu eingeweihte Mariengrotte.
Auch sonst erstrahlte alles im Sonnenlicht.
Danach ging es zum Eingang.
Pater Josua, der in Kirchhain im Kloster lebt, war uns eine große Hilfe. Er beantwortete viele Fragen und versuchte uns auch zu erklären, warum die katholischen Pfarrer nicht heiraten dürfen. Er sagte, dass sie die Väter der Gemeinde sein sollen und das mit ganzem Herzen machen müssen. Deshalb können sie nicht auch noch eine eigene Familie haben.
Nachdem Pater Josua all unsere Fragen beantwortet hatte, durften wir noch herumgehen und uns die Kirche ansehen.
Der Altar! Leider sieht man das Tabernakel nur schlecht.
Einer der vielen Heiligen mit der Kirche in der Hand. Rechts und links kann man noch je ein Bild der 14 Kreuzwegbilder erkennen.
Das Taufbecken!
Janina zeigte uns die Gewänder der Messdiener und des Paters.
Interessant waren die 4 Beichtstühle. Pater Josua sagte uns, dass er das Beichtgeheimnis wahren muss und auch keinen Verbrecher verraten dürfe.
Die Orgel!
Ein interessanter Besuch geht mit dem gemeinsamen Gebet "Vater Unser" zu Ende. Dieses Gebet kennen sowohl katholische als auch evangelische Kinder.
Pater Josua fand es gut, dass wir alle zusammen gekommen waren, auch die evangelischen Kinder. Er meinte, dass das gut sei und er immer gerne wieder zur Verfügung stehen würde.
Erstellt: E. Bürger-Schoor