Die Feuerwehr am Standort Niederwald
Am 26.1.2010 besuchte der Feuerwehrmann Herr Bartel den Standort Niederwald, um die Kinder der Klassen 3a und 4a darüber aufzuklären, was im Falle eines Brandes in der Schule zu tun ist.
Die Schüler und Lehrer sollen Ruhe bewahren, denn durch Aufregung wird nichts besser. Am besten ist es, den brennenden Raum zu verlassen. Die Türen sollten geschlossen werden, aber bitte nicht abschließen. Kann man den Raum nicht mehr verlassen, soll man die Fenster öffnen und um Hilfe rufen. Die Feuerwehr muss angerufen werden, und zwar unter der Nummer 112. Von Niederwald aus landet man dann bei der Feuerwehr in Marburg, die die umliegenden Feuerwehren informiert. Am Telefon muss die Feuerwehr erfahren wer anruft, was passiert ist, wo es passiert ist und wie viele Verletzte es gibt. Es sollte nicht gleich aufgelegt werden, sondern es muss gewartet werden, ob die Feuerwehr Rückfragen hat. Auch muss die Nachbarklasse informiert werden. Wenn man kann, soll man das Haus über die gekennzeichneten Fluchtwege verlassen.
Am Sammelpunkt wird dann auf die Feuerwehr gewartet.
Bei uns ist der Sammelplatz dort, wo unser Fußballtor steht.
Interessant sind auch die Dinge, die da im Kreis liegen. Es handelt sich um eine Atemschutzmaske
und eine Fluchthaube.
Der Feuerwehmann trägt die atemschutzmaske und der Flüchtende die Fluchthaube.
Wichtig ist es auch, dass Rauchmelder angebracht werden, damit man ein Feuer rechtzeitig bemerkt.
Herr Bartels hat uns versprochen, dass wir später noch einmal zum Feuerwehrhaus in Niederwald gehen, und uns das Feuerwehrauto ansehen. Darauf freuen wir uns schon.
Text und Fotos: Frau Bürger-Schoor