Kerzengießen
Wir haben in der Klasse 4a fast eine ganze Woche lang immer wieder Kerzen gegossen. Hier ein paar Beiträge der Schüler und Schülerinnen zum Kerzengießen.
Bericht von Paulin:
Vom 7.1209 bis zum 11.12.09 haben wir Kerzen gegossen. Wir benötigten: Kerzenreste, Tetrapacks, Büchsen und zwei Töpfe. In die Töpfe haben wir die Büchsen gestellt. Wir haben die Herdplatte angemacht, damit die Kerzenreste schmelzen.
Für die Kerzen brauchten wir Dochte., die Frau Bürger-Schoor mitgebracht hatte. Einmal ist der Strom ausgefallen. Wir haben alle einen Schreck bekommen. Und dann ging die Herdplatte auf einmal auch nicht. Aber was komisch war: Die Computer gingen. Am nächsten Tag hat Frau Bürger-Schoor eine andere Herdplatte mitgebracht.
Aber die funktionierte auch nicht. Doch irgendwann haben wir es hinbekommen. Wir haben weiter Kerzen gegossen. Jeder durfte zwei Kerzen gießen.Manche haben aber auch drei gegossen. Es hat uns viel Spaß gemacht.
Beschreibung von Larissa:
Wir haben in der Schule Kerzen gegossen. Dafür braucht man Dochte, ganz viele Kerzenreste, Tetrapacks, Büchsen,
eine Kochplatte und Töpfe.
Man gibt Kerzenreste in verschiedenen Farben in die Büchsen. Wasser in die Töpfe geben und es kochen lassen. Die Dochte in die Tetrapacks haltenund den flüssigen Wachs in die Packungen geben.
Einfach kühlen lassen und dann anderen Wachs drüber gießen. Wenn alles abgekühlt ist, die Packung abreißen und schon hat man eine Kerze.
Beschreibung von Lea:
Wir, die Klasse 4a aus Niederwald, haben Kerzenreste gesammelt, Tetrapacks und Dosen. In die Dosen haben wir verschiedene Farben von Kerzenresten gefüllt. Die Dosen haben wir dann in kochendes Wasser gestellt. Die Kerzenreste schmelzen. Das flüssige Wachs gießen wir dann in die Tetrapacks. Erst eine Schicht, dann die zweite usw., damit sich die farben nicht vermischen.
Zum Schluss reißen wir die Tetrapackwände ab und fertig ist die neue Kerze.
Bericht von Elena:
Heute haben wir Kerzen gegossen. Dazu brauchten wir Dosen, Tetrapacks und Kerzenreste. Frau Bürger-Schoor hat Dochte mitgebracht. Es war schön. Solange das Wachs trocken wurde, konnte man an den Computer oder Arbeitsblätter machen. Als Frau Bürger-Schoor die Tetrapacks geöffnet hat, hatten die Kerzen Streifen.
Anleitung von Valentin:
Wir, die 4a Niederwald, hat Kerzen gegossen. Wir haben für das kerzengießen folgende Sachen gebraucht: Kerzenreste, leere Dosen, Tetrapacks und Dochte; ferner noch eine Herdplatte und Töpfe.
Und so wirds gemacht: Etwas Wasser in die Töpfe gießen. Dann die Kerzenreste in die Dosen tun. Dosen in die Töpfe stellen. Wir müssen die Kerzenreste schmelzen lassen. Die Dochte in die Tetrapacks stecken. Das flüssige Wachs in die Tetrapacks füllen.
Wir haben Schichten gemacht.
Man kann es aber auch anders machen.
Viel Spaß!
Zum Schluss haben wir die Kerzen in unsere Leinentaschen getan, die wir angemalt und anschließend gebügelt haben.
Danach haben wir alles noch als Geschenk verpackt! Fertig!