Grundschule Anzefahr-Niederwald / Kirchhain

Lesetage: Der Raubritter Ratzfatz im Mittelalter

Kirchhain017.jpg

In der Lesewoche vom 17.5.2010 bis zum 21.5.2010 haben wir das Buch "Der Raubritter Ratzfatz" gelesen. Dabei haben wir viel über das Mittelalter gelernt und auch einiges ausprobiert.

Wir haben jeden Morgen zu Beginn zwei Lieder zum Mittelalter gesungen: "Sabinchen war ein Frauenzimmer", eine Moritat,  und "Ja se warns, die alten Rittersleut".

Kirchhain001.jpg

Kirchhain002.jpg

Kirchhain003.jpg

Dann gings weiter mit Lesen, Arbeitsblättern zum Thema und Basteln von Helmen, Hüten und Wappen nach Anleitung.

Kirchhain004.jpg

Kirchhain005.jpg

Kirchhain006.jpg

Zunächst wurden Rundhüte der Burgfräuleins fertiggestellt.

Kirchhain007.jpg

Kirchhain008.jpg

Nachdem Angelina mit einem Spitzhut begonnen hatte, entstanden noch mehr davon. Danach folgten die Ritterhelme und auch die Wappen der einzelnen Ritter und auch Wappen von Burgfräuleins.

Kirchhain009.jpg

Kirchhain010.jpg

Kirchhain011.jpg

Angelina half tatkräftig bei der Herstellung der Spitzhüte, da sie ja nun schon wusste, wie es geht.

Kirchhain012.jpg

Kirchhain013.jpg

Ritterhelme und Spitzhüte!

Kirchhain014.jpg

Ritterhelme, Spitzhüte, Rundhüte und Wappen!

Kirchhain015.jpg

Wappen und Rundhüte!

Es wurde ganz schön viel geleistet.

Kirchhain016.jpg

Arbeit macht bekanntlich Hunger! Da es aber im Mittelalter auch viele arme Gesellen und auch arme Ritter und arme Fräuleins gab, mussten wir uns mit "Armen Rittern" begnügen. Sie wurden aus trockenem Brot, Milch, Eiern und Paniermehl hergestellt.

Kirchhain029.jpg

Zuerst das trockene Weißbrot in der Milch einweichen.

Kirchhain033.jpg

Ei verquirlen.

Kirchhain031.jpg

Dann ins verquirlte Ei eintunken.

Kirchhain032.jpg

Dann im Paniermehl wälzen.

Kirchhain030.jpg

Kirchhain034.jpg

Dann backen. Oben in der Küche!

Kirchhain035.jpg

Kirchhain036.jpg

Kirchhain037.jpg

Kirchhain038.jpg

Kirchhain039.jpg

Kirchhain040.jpg

Danach wird gegessen. Aber vorher werden die "Armen Ritter" noch mit Zimt und Zucker bestreut. Das schmeckt und macht pappsatt.

Kirchhain041.jpg

Kirchhain042.jpg

Kirchhain043.jpg

 

Kirchhain045.jpg

Kirchhain049.jpg

Kirchhain046.jpg

Kirchhain047.jpg

Kirchhain048.jpg

Dann musstem die Tische natürlich wieder sauber gemacht werden.

Kirchhain044.jpg

Vor allem die Küche! Aber das übernahmen gerne ein paar freiwillige Helfer.

Kirchhain050.jpg

Kirchhain051.jpg

Kirchhain052.jpg

Kirchhain053.jpg

Es waren nur Helferinnen!

Am letzten Tag sangen wir Frau Herbst von der Stadtbücherei Marburg erst mal unsere mittelalterlichen Lieder vor, bevor wir mit unserer Arbeit übers Mittelalter zusammen mit ihr weitermachten.

Kirchhain055.jpg

Kirchhain054.jpg

Kirchhain056.jpg

Danach wurden wir per Zufall in verschiedene Gruppen eingeteilt.

Kirchhain057.jpg

Kirchhain058.jpg

Wir waren Pagen, Knappen, Ritter, Priester, Gerber, Landgrafen, Nachtwächter, Zimmermänner, Zofen, Burgherrinnen etc. und wohnten in verschiedenen Gebieten.. Eine Gruppe wohnte im Dorf, die andere in der Stadt, eine weitere in der Burg, die Geistlichen im Kirchengebiet und es gab noch jede Menge Ritter. Jede Gruppe erarbeitete etwas zu ihrem Gebiet.

Kirchhain059.jpg

Im Hintergrund die Burgbewohner, links die Dorfbewohner und vorne die Ritter.

Kirchhain060.jpg

Hier die Geistlichen bei der Arbeit.

Kirchhain061.jpg

Die Dorfbewohner checken ihr Gebiet.

Kirchhain062.jpg

Nochmal Ritter oder eher Stadt?

Kirchhain063.jpg

Nochmal Geistliche!

Dann die Vorträge!

Kirchhain064.jpg

Ritter!

Kirchhain065.jpg

Dorfbewohner!

Kirchhain066.jpg

Burgbewohner!

Kirchhain067.jpg

Stadtbewohner!

Kirchhain068.jpg

Geistliche!

Es ging eine schöne Woche zu Ende. Ab nächste Woche müssen wir auch wieder rechnen.

Erstellt: E. Bürger-Schoor